| |
Hallo!
Kann mir jemand eine gute und am besten billige Soundkarte zur digitalen Musikaufnahme empfehlen?
Habe einen ADR-Receiver mit 2 digitalen Ausgängen.
Hatte bis jetzt den Soundblaster live gold (mit nicht opt. digit. Eingang) Der hat anscheinend den Geist aufgegeben, obwohl dieser erst seit 2 Jahren mein Eigentum ist. Ist das üblich, das Soundblaster so schnell den Geist aufgeben? Zuerst versagte der digitale Eingang, jetzt der Line-Out. Bis jetzt tendiere ich zur Terratec Sixpack 5.1. Was haltet ihr von der Karte? Die DMX 6fire 24/96 ist mir etwas zu teuer.
Danke für die Tipps.
| |
Von Terratec kann ich nur abraten. Es soll zwar Leute geben, bei denen die Karten laufen, aber über die Quote möchte ich nicht nachdenken. kleine Kostprobe:
-Terratec DMX gekauft und mit der Installations-CD installiert. Beim ersten Versuch digital aufzunehmen kommt die Meldung 'Diese Funktion ist noch nicht implementiert.
-Auf der Terratec Webseite nach Windows 95-Treibern gesucht. Neuster Eintrag: Eine Beta-version (Da war die Karte schon 1 Jahr auf dem Markt).
-Von einem Kumpel andere Treiber besorgt, die zu funktionieren schienen (abgesehen davon, daß der alte Treiber bei jedem Deinstallationsversuch mein Windows abgeschossen hat).
-Beim CD-Mastering festgestellt das bei der digitalen Überspielung vom DAT gelegentliche sehr leise Knackser entstanden sind.
-Nachdem das von einem Freund auf CD gebrannt und dann eingelesen wurde, noch festgestellt, daß das beigepackte Anschlußkabel kanalverkehrt gelötet ist.
-habe jetzt einen neuen PC unter Win98. Der neuste Treiber kam ohne Controlpanel, wodurch auf den Digitaleingang nicht zugegriffen werden kann. Nachträglich installiertes Controlpanel muß extra gestartet werden, bzw. erscheint mittels Autostart immer als Vollbild beim hochfahren. Inwieweit der Eingang technisch jetzt besser läuft muß ich noch testen. Eine CD-Produktion würde ich aber nicht mehr darüber einlesen.
BTW. Anfragen bei Terratec (über das Supportformular auf deren Webseite) blieben ohne jegliche Antwort.
Fazit: Probiers vielleicht mal mit Hoontech. Oder wenn Qualität sein soll 'ne reine Digitalkarte wie RME Digi96.
Marcel
| |
Das Terratec einen saumässigen Support hat, ist bekannt. Wenn ich von denen jeweils etwas wollte,
Habe ich den Personaleingang im Netz genommen, und nicht mehr die viel gerügte Supportsite. Man muss den persönlichen Ehrgeiz der Techniker per Tel. kitzeln. So, dass zu Support.
@Marcel:
du vergleichst eine sehr simple Karte mit allem von Terratec. Du kannst auch nicht den Smart mit der durchschnittlich teuren C-Klasse vergleichen. Auch wenn beide Mercedes als Mutterhaus haben.
@Anonymus:
Die 5.1 Sixpack und die DMX6fire sind ebenfalls nicht miteinander zu vergleichen. Die erste ist wohl für Gamer und DVDler noch geeignet, hat aber noch alte Samplerates. Die DMX6fire ist vom Player her eine EWX 24/96 mit zusätzlichem Einbau-Modul und Game und DVD Features. Gerade im Bezug auf die zukünftigen DVDAudio Bearbeitungsaussichten (1-3 Jahre) ist bei Neukauf eine 24/96 Geschichte sinnvoll.
Terratec EWX 2496 gibts für €175.--, Eine Hoontech DSP24 Value (2496) gibts für €150.--, mit *Erweiterung + ca. €60.--,(*brauchst du nicht, und kannst de bei Bedarf immer noch zu legen). Da hast du bestimmt im Preis/Leistungsverhältnis etwas anständiges.
Genügt dir die Anforderung einer Sixpack 5.1, dann schau doch mal in der gleichen Preiskategorie (€100.--)auch die SonicFury von Videologic an. Hat die gleichen techn. Tools wie Sixpack.
Hat man am Computer viel mit Soundbearbeitung irgendwelcher Art zu tun, wäre es falsch, an dieser Karte zu sparen. Wenn das Geld knapp ist, dann eben Prioritäten setzen und nach und nach zukaufen, als von allem das billigste und mit viel Aerger verbundene einzubauen. Letztenendlich sind Billigstlösungen am Schluss teurer. Günstig ist O.K, billig = besser Finger weg.
Gruss Alain
| |
Schönen Dank für die Hilfe!
Tja, was haltet ihr den von der Audigy-Sache?
| |
Alain,
ich muß auch von einer billigen Karte verlangen können, daß sie funktioniert. Wie gut oder schlecht sie klingt und was für eine Ausstattung sie hat, ist dann eine andere Frage.
Ich habe mit die Karte nur gekauft weil ich einfach einen simplen Digitaleingang mit 44,1kHz/16Bit brauchte. Aber wenn dieser nicht in der Lage ist, ein digitales Signal unverändert zu übertragen, dann ist das durch keinen noch so niedrigen Preis zu rechtfertigen. Dazu wurde Digitaltechnik erfunden. Wenn es zur Lotterie wird, was aus dem Signal wird, ist das Produkt einfach unbrauchbar. In diesem Fall war es besonders tückisch, weil der Fehler kaum zu bemerken war. Nur zufällig, bin ich in einer leisen Passage darauf gestossen. Wenn ich mir nur ein paar alte Tapes auf CD brennen will, spielt das auch keine große Rolle. Bei einer CD-Produktion ist so etwas indiskutabel. Und wenn eine Firma sich solche Schnitzer bei einem Einsteigerprodukt erlaubt, steigt mein Vertrauen in die teureren Produkte auch nicht gerade. Das falsch gelötete Beipackkabel fand ich eigentlich den fast noch größeren Hammer. Ein 50Pf-Artikel, der irgendwo in Singapur zu tausenden vom Band fällt und dann so etwas. Allerdings war das ohne Mühe zu beseitigen (im Sinne des Wortes).
Vielleicht finde ich ja jemandem, dem ich die Karte verkaufen kann. Dann kommt wieder meine Soundblaster 16 für DM59,- rein und fürs digitale kauf ich mir eine RME, die haben wenigstens gute Treiber.
Gruß
Marcel
| |
Ups, soll natürlich "denn" heissen.
| |
Marcel, danke für dein Posting.
Es geht mir lediglich um deinen 1. Satz:
"von TERRATEC kann ich nur abraten". Du kennst die wesentlichen Karten ja gar nicht, hast nie mit gearbeitet. Auch wenn dein erstes blaue Auge vielleicht von einem Ausländer stammt, sind sicher net alle Ausländer von der einen schlechten Erfahrung her Blauaugschläger... Hast du mit einem VW Golf einmal eine schlechte Erfahrung gemacht, kannst du auch net einfach sämtliche VW Produkte deswegen verteufeln. Und glaube mir, diese Billigkarten, egal von welchem Hersteller auch immer, werden nie mit der gleichen Produktionscharge der Higher Quality gefahren, resp. an ganz anderen Orten auswärts in Auftrag gegeben. Eine grosse Endkontrolle wird in diesem Preissegment kaum möglich sein. Aber für die einen genügt diese Karte vollends, bisschen Gamen, bissel MP3 hören etc. mag das ja noch gehen. Aber von dem auf die anderen zu schliessen, wäre fatal. Mehr Funktionalität und Qualität kostet nun mal. egal in welchem Buisness.
Apropos: Terratec macht grundsätzlich gut akzeptierte und gut eingeführte Karten im Segment €100-€500.--. Vom Support wollen mer mal grosszügig net reden... .
Grüsse Alain
| |
Zu der Audigy Geschichte:
Persönlich halte ich sie für die bisher einzige
Soundblaster, die man auch für Hobbygebrauch Musik einsetzen kann. Möchte man jedoch ausschliesslich Audio-Sachen machen, kauft man sich mit der Audigy x-Tools betreffend Game und DVD, die man bezahlt, aber nicht benötigt. Dann lieber für die gleiche Preissumme eine reine Audiocard kaufen.
Beziehe ich vor allem auf die Audigy Platinum und EX für €200-€250.--
Die reine PlayerAud. ist ja so um die €95.-- zu haben. Zu dem Preis sicher nicht die schlechteste
Wahl für eine sehr günstige Lösung.
Gruss Alain
P.S Persönlich sind mir die creative Sachen unsympathisch, weil Creative Karten vor der Audigy-Aera unter Win2000 schlecht bis gar nicht korrekt liefen. Bis heute hat es Soundblaster nicht fertig gebracht, diese
Live!-Karten unter NT zu 100% zum funzen zu bringen. Aber man will wahrscheinlich gar nicht.
| |
@Diarrhöe4Fun
Wie siehts denn mit den Terratec-Karten unter Win2000 aus. Hast'e vielleicht darüber was gehört? Wollte Win2000 eigentlich weiter benutzen.
| |
Hatte selber eine EWX 24/96 unter Win2K. Wahr problemlos. Unbedingt den neuen Treiber ab Terratec-Site installieren, je nach Packung (produktionscharge) ist auf der TreiberCD noch die erste Version mit einigen Bugs.
Ich denk bei Win2000 ist's wirklich wichtig, dass man mit SP2 arbeitet und sich die Updates betreffend Multimedia installiert.
Windows 2000 ist ein sehr gutes OS, das schon lange nicht mehr nur das "Büroprogramm" ist. Die
Features und Treiberupdates sind derart gut. Deshalb wird es seit etwa 6 Monaten auch für private Anwender viel verkauft. XP ist letztenendlich quasi das "Windows2000 SP3". Habe selber zwar auf XP-Prof. gewechselt, wäre aber als eh. Win2k Benützer nicht zwingend notwendig gewesen.
Solltest Du in der CH wohnen, (Wieprecht tönt so swissig), kauf die Karte unbedingt übers Netz (z.B Thomann). In der CH kostet die EWX 2496 zB im Media Markt sfr. 389.--. In D
bezahlst du dafür €175.-- (./.16 %MWST-D + 7,6% MWST-CH). Du sparst über 35 %!! trotz Versandspesen. Eine günstige und gute all-in one
Lösung für den Hausgebrauch ist die Game Theater XP (ausnahmsweise in der CH günstiger als in D)
von Hercules. sFr. 200-250.-- mit BreakoutBox. Allerdings ist sie ebenfalls noch auf 16,18 bit/48 khz smplr. Nicht geeignet für InstrumentenMusiker und Echtzeit Midi (saubere Latenz nicht unter 30 ms).Mehr für den MP3ler(aut. Enc.), DVDler, Gamer und AudioCD-Burner für "Hausgebrauch".
Gruss und viel Spass
Alain
created by Kaiser-Kaplaner
www.musica.at